Lebensmittel-Tafel



Angebot für Grasberger Tafelkunden

Die Lebensmittel-Tafel in Lilienthal bietet wenigstens einmal in der Woche sozialhilfe-berechtigten Menschen aus Lilienthal, Grasberg und Worpswede eine volle Tragetasche mit Lebensmitteln an. Die Nachfrage ist groß, wenngleich das Angebot an gespendeten Lebensmitteln mitunter recht knapp ausfällt.

Die Tafel in der Moorhauser Landstraße 41 ist für Grasberger und auch für die Worpsweder nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Tragetaschen müssen ja auch wieder nach Haus gebracht werden, wo sie oftmals heiß herbeigesehnt werden. Insbesondere für geflüchtete Mitmenschen ist es nicht einfach sich in den oft verwirrenden Fahrplänen und Formalitäten zurechtzufinden.

Daher bietet die Kirchengemeinde Grasberg allen Grasbergern, die sozialhilfeberechtigt sind, eine Tafelkarte besitzen und sich im Büro der Kirchengemeinde angemeldet haben, jeweils zur Öffnungszeit der Tafel, einen Fahrdienst mit dem Gemeindebus an. Für die Mitfahrt ist jeweils ein Euro pro Person beim Fahrer zu entrichten. Auf der Rückfahrt bringen die Fahrer die Tafelkunden bis zu Haustür. Übrigens, in Worpswede wird es ähnlich gehandhabt.

Treffpunkt und Abfahrt ist jeweils zu den von der Tafel vorgegebenen Zeiten auf dem Parkplatz vom den Gemeindehaus. Die genaue Abfahrtszeit richtet sind nach der Farbe der Tafelkarten. In der Regel bekommen alle Grasberger ein- und dieselbe Farbe.

Falls jemand für längere Zeit nicht mehr mitfahren möchte oder eine andere Fahrgelegenheit hat, bittet die Gemeinde um eine telefonische Abmeldung. Das Büro ist unter Telefon 04208 9199095, Speckmannstraße 42, 28879 Grasberg zu erreichen.


Einkaufszeiten 2025

Achtung: Bitte vergessen Sie nicht Ihren Tafelausweis mitzunehmen. Wenn Sie noch keinen Tafelausweis besitzen, dann melden Sie sich bitte im Rathaus. Dort erhalten Sie ggf. einen Berechtigungsschein. Diesen müssen Sie bei der Lebensmittel-Tafel vorzeigen, und Sie erhalten dann den Tafelausweis.

Es gibt bei der Tafel verschiedene Einkaufszeiten, um den Andrang nicht zu groß werden zu lassen. Die Farbe Ihres Tafelausweises gibt Ihre Einkaufzeit vor. Grasberger haben von der Tafel eine einheitliche Einkaufszeit erhalten (siehe Bild oben). Es lohnt sich nicht vorzeitig zu erscheinen.


Die jeweils gültigen Hygiene-Vorschriften im Bus und bei der Tafel sind immer zu beachten.


Ansprechpartnerinnen

Frau Evelin Meyer
Tel.: 04208/3966
Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Grasberg
eMail: gleichstellungsbeauftragte@grasberg.de

Frau Kerstin Tönjes
Tel.: 04208/3508
Diakonin der Ev. Kirchengemeinde
eMail: ostfriesenliese@gmx.de



Achtung: IMMER MITTWOCHS!


        Grasberger Infos ist eine offene Gruppe bei Facebook. Auch dort sind Sie herzlich willkommen.
Bitte, denken Sie daran, dass nicht jeder Mensch Russisch oder Ukrainisch spricht oder verstehen kann. Hier hilft ein Translater/Übersetzer/Dolmetscher für das Smartphone. Hier ein Beispiel: Sprechender Übersetzer (Translator)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Diese TV-Sender nicht auslöschen

Kino auf dem Findorffhof: 6 teilige Serie "Teufelsmoor"